Hauptinhalt

Scharf: „Wir stärken die Medienkompetenz unserer Kinder von Anfang an“

Bayerische Kampagne „Startchance kita.digital“ geht in die fünfte Runde

083.25

Nach vier erfolgreichen Durchläufen geht die Kampagne „Startchance kita.digital“ im September ins fünfte Jahr. Sie soll Kinder im Umgang mit Medien stark machen. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf erklärt: „Bayern investiert jedes Jahr zwei Millionen Euro in die Stärkung der Medienkompetenz unserer Kinder. Für Kinder ist der Umgang mit digitalen Medien Alltag. Umso entscheidender ist es, ihnen von Anfang an den kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit Tablet und Smartphone zu vermitteln.“

Weiter betont Scharf, dass dies eine zentrale Aufgabe moderner Frühpädagogik sei: „Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz. Wir unterstützen die bayerischen Kita-Fachkräfte dabei und haben 2021 im Rahmen der Digitalisierungsstrategie Kita die Kampagne ‚Startchance kita.digital‘ auf den Weg gebracht. Unsere kita.digital.coaches begleiten Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung der digitalen Bildung. Es ist wichtig, dass wir so bereits über 1.300 Einrichtungen erreichen konnten und die Kampagne jetzt ins fünfte Jahr geht.“

Die Digitalisierungsstrategie Kita hat das Ziel, Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung ihres digitalen Bildungsauftrags und der Gestaltung ihres Digitalisierungsprozesses zu unterstützen. Neu in der fünften Runde der Kampagne „Startchance kita.digital“ ist eine erweiterte Schwerpunktsetzung: Der Fokus soll noch mehr auf dem Zusammenspiel von digitaler und sprachlicher Bildung liegen. Daher heißt die Kampagne heuer: „kita.digital + Sprache“. Bis zum 9. Mai 2025 können sich alle staatlich geförderten Kitas in Bayern, die noch nicht an der Kampagne teilnehmen, online zu einem der Kurse anmelden.

Weitere Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie online auf der kita-digital Website.