Hauptinhalt

Scharf: „Eine familienfreundliche Arbeitswelt ist die Zukunft!“

31 neue Mitglieder im Familienpakt Bayern im Landkreis Dingolfing-Landau

070.25

In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen und Betriebe, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile: Sie sind nicht nur attraktivere Arbeitgebende im Wettbewerb um Fachpersonal, sondern steigern auch die Motivation und damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bei der Förderung der betrieblichen Familienfreundlichkeit werden Unternehmen und Betriebe durch die Servicestelle des Familienpakts Bayern unterstützt. Die Mitglieder des Familienpakts profitieren von einem vielfältigen Angebotsspektrum und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Inzwischen zählt der Familienpakt über 1700 Mitglieder und Netzwerkpartner.

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Jeder neue Betrieb im Familienpakt Bayern ist ein wichtiger Schritt hin zu einer familienfreundlichen Arbeitswelt. Sie zeigen damit, dass sie sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren und sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen. Das ist die Zukunft! Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität für unsere Familien in Bayern zu verbessern. In Bayern sollen Beruf und Familie zusammenpassen und keine Gegensätze sein. Dafür machen wir uns gemeinsam stark und freuen uns über jedes neue Mitglied, das diesen Weg zusammen mit uns geht.“

Der Familienpakt Bayern wurde 2014 von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Bayern zu fördern, um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu leisten.

Die Maßnahmen und Initiativen des Familienpakt Bayern sind vielfältig und reichen von Beratungsangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zur Darstellung von zahlreichen Best-Practice Beispielen.

Landrat Werner Bumeder: „Familienfreundlichkeit ist ein entscheidender Standortfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für unsere gesamte Region. Ich freue mich, dass sich 31 neue Betriebe aus dem Landkreis dem Familienpakt Bayern

angeschlossen haben und damit ein klares Signal für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzen. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld stärkt nicht nur die Zufriedenheit und Motivation der Beschäftigten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft.“

Die 31 neuen Mitglieder im Familienpakt sind:

·         Creativ-Farben GmbH

·         Dr. Loew Soziale Dienstleistungen

·         Edeka Leeb

·         Erl Automation GmbH

·         Erl GmbH

·         Fa. Müller+Duscher GmbH

·         Gemeinde Loiching

·         Gräfliche Brauerei Arco-Valley GmbH & Co.KG

·         GSM-Multimedia GmbH

·         Haus für Kinder St. Michael Aufhausen

·         Helmer GmbH

·         Jugend- u. Familienhilfe Wagner+Willeitner GbR

·         Karl Mossandl GmbH & Co. KG

·         Kimmel GmbH & Co. KG

·         Kreisseniorenheim St. Antonius Mengkofen

·         Landkreis Dingolfing-Landau

·         Martin Widbiller Küchen - Elektro - Kälte

·         mhplus Krankenkasse

·         Migal.Co GmbH

·         Niedermaier Spedition GmbH

·         OBW Ingenieurgesellschaft OBW & Co. KG

·         Pail Wiper´s Reinigungsfirma /Mey Bianca

·         PhysioKlinik im Aitrachtal GmbH

·         S.Werk GmbH

·         s'Wirtshaus Zum Grafen GmbH

·         Sano - Moderne Tierernährung GmbH

·         Schlossgut Tunzenberg,

·         Stadt Landau a. d. Isar

·         Villa Kunterbunt - städt. Kindertagesstätte

·         Vilstaler Herzn Tagespflege mit Sozialstation

·         Wälischmiller Druck & Verlags GmbH

 

Aus dem Landkreis Dingolfing-Landau sind folgende Unternehmen schon länger Mitglied im Familienpakt Bayern:

·           Apfelböck Ingenieurbüro GmbH

·           CSP GmbH & Co. KG

·           Schmid Automotive GmbH & Co. KG