Hauptinhalt

Scharf: „Die Kehrtwende für einen modernen und flexiblen Arbeitsmarkt ist eingeleitet“

Bayerns Arbeitsmarkt im März 2025 – Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent

062.25

In Folge der saisonüblichen Frühjahrsbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen in Bayern im März 2025 im Vergleich zum Vormonat um rund 7.000 Personen bzw. 2,2 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit jedoch um rund 37.700 Personen bzw. 13,4 Prozent deutlich an.

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont zur aktuellen Situation: „Deutschland muss wieder ein starker Wirtschaftsstandort werden. Fleiß und Leistung müssen sich lohnen und Arbeitsplätze geschaffen werden. Wichtige Reformen sind jetzt in Kombination mit dem im Bund beschlossenen Sondervermögen für Infrastruktur wichtig. Die im Sondierungspapier fest vereinbarte neue Grundsicherung und die Arbeitszeitflexibilisierung sind die richtigen Weichenstellungen, um eine Kehrtwende einzuleiten. Sie sind die Grundlage für Arbeit, Wirtschaftswachstum und Wohlstand in Deutschland und im Freistaat Bayern. Wir brauchen eine flexible, moderne und unbürokratische Arbeitswelt.“

Insgesamt waren in Bayern 319.477 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent behauptet Bayern im Bundesländervergleich seinen Spitzenplatz und liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4 Prozent.