Hauptinhalt

Scharf: „Die berufliche Ausbildung ist ein Erfolgsmodell für alle jungen Menschen!“

Bis zu 5.760 Euro Förderung für Betriebe

158.24

Schnellere Unterstützung, weniger Hürden und mehr förderfähige Ausbildungsverhältnisse: Das bietet die jetzt verbesserte EFS+ Förderung „Fit for Work – Chance Ausbildung“. Dazu betont Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf: „Die betriebliche Ausbildung in Bayern ist nicht nur eine große Chance – sie ist ein richtiges Erfolgsmodell für Auszubildende, Betriebe und unsere Wirtschaft. Betriebe formen in der Ausbildung junge Rohdiamanten und sorgen so für die Fachkräfte von morgen. Mit der verbesserten ESF+ Förderung unterstützen wir die Betriebe nun noch intensiver.“ Es werde damit an den richten Stellschrauben gedreht, um die Unternehmen noch besser zu entlasten. Die Ministerin weiter: „Ich werbe dafür, diese Gelegenheit zu nutzen. Geben Sie auch jungen Menschen ohne Schulabschluss die Möglichkeit einer Ausbildung oder gewinnen Sie Fachkräftenachwuchs mit einer Berufsausbildung in Teilzeit. Nehmen Sie diese Förderungsmöglichkeit wahr und stärken Sie die Auszubildenden. Das ist auch ein Beitrag für unsere bayerische Wirtschaft. Gemeinsam machen wir sie so zukunftsfähig!“

Die ESF+ Förderung „Fit for Work – Chance Ausbildung“ bezuschusst Ausbildungsbetriebe, um den erhöhten Aufwand auszugleichen, der durch die Ausbildung von jungen Menschen mit Qualifizierungshemmnissen oder durch eine Ausbildung in Teilzeit entsteht. Die Förderung wurde nun weiterentwickelt. Die monatliche Fördersumme wurde von 260 auf 360 Euro erhöht, der Förderzeitraum von 22 auf 16 Monate verkürzt. Eine Förderung von bis zu 5.760 Euro kann so schneller an die Ausbildungsbetriebe ausbezahlt werden. Zudem entfällt künftig die Altersgrenze für Teilzeitausbildungen, somit können Teilzeitausbildungsverhältnisse mit Menschen ohne Altersbeschränkung im Rahmen von „Fit for Work – Chance Ausbildung“ gefördert werden. Die Ausbildung muss in Bayern stattfinden. Allerdings müssen die Ausbildungsbetriebe nicht mehr in Bayern in das Handelsregister eingetragen sein, die Fördermöglichkeit kommt folglich für mehr Ausbildungsbetriebe in Bayern in Frage. Außerdem wurden auch Menschen mit Ausbildungsduldung zusätzlich in die Zielgruppe aufgenommen.

Der Fördercheck Fit for Work - Chance Ausbildung gibt Betrieben eine erste Einschätzung, ob ein bestimmtes Ausbildungsverhältnis voraussichtlich förderfähig ist. Weitere Informationen zur Förderung stehen online unter Ausbildungsinitiative "Fit for Work - Chance Ausbildung"  zur Verfügung.