Hauptinhalt

Scharf: „50 Jahre wissenschaftliche Expertise für die Kindertagesbetreuung“

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) feiert 50-jähriges Bestehen

131.24

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) blickt auf 50 innovative und erfolgreiche Jahre seines Bestehens zurück. Sein Jubiläum feiert das IFP heute mit einem Festakt „50 Jahre IFP“ und einem Fachkongress zum Thema „Die Zukunft der Frühen Bildung“. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf gratuliert zum Jubiläum: „Seit einem halben Jahrhundert steht das IFP dem Familienministerium mit seiner Expertise bereits beratend zur Seite. 50 Jahre IFP – das bedeutet 50 Jahre wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung! Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Ihr Wirken ist Wegweiser und Maßstab für die frühpädagogische Praxis, Sie agieren an der Schnittstelle von Wissenschaft, pädagogischer Praxis und Politik. Das macht das IFP einzigartig im Kreis der frühpädagogischen Akteure! Mit Ihren wissenschaftlichen Ergebnissen schaffen Sie die Grundlage für die hohe Qualität in der frühkindlichen Bildung in Bayern. Unser Gesamtkonzept für die Qualifizierung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ist dabei nur ein Beispiel für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz ist eine eigenständige, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales nachgeordnete Behörde. Das IFP zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Qualität seiner Forschungs- und Projektarbeit, seine Nähe zur Praxis und den hohen Vernetzungsgrad mit Hochschulen und anderen Forschungsinstitutionen aus.