Hauptinhalt

Scharf: „Familienfreundliche Betriebe sind Zukunftsarbeitgeber!“

Arbeitsministerium und Landkreis Aschaffenburg begrüßen 21 neue Mitglieder aus dem Landkreis im Familienpakt Bayern

107.24

Der Familienpakt, das bayernweite Netzwerk für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wächst weiter. Anlässlich der Kooperationsveranstaltung des Familienpakts mit dem Landkreis Aschaffenburg erhielten die anwesenden Neumitglieder heute die Mitgliedsurkunde und die Plakette „Familienpakt“.

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont: „Im Wettbewerb um geeignete Arbeitskräfte ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein entscheidender Faktor! Denn für über 80 Prozent der Beschäftigten ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber wichtig und das unabhängig von eigenen Betreuungsverpflichtungen. Beschäftigte haben heute die Wahl und entscheiden sich für das Unternehmen, bei dem sie ihre familiären und beruflichen Aufgaben optimal vereinbaren können. Dabei braucht es passgenaue Lösungen für jeden einzelnen Betrieb – weil die Bedürfnisse der Menschen so verschieden sind wie die Menschen selbst. Familienfreundliche Betriebe sind auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet! Daher freue ich mich über 21 neue Mitgliedsunternehmen im Familienpakt aus dem Landkreis Aschaffenburg.“

Landrat Alexander Legler unterstreicht: „Die Sicherstellung sowie der Ausbau familienfreundlicher Rahmenbedingungen durch Arbeitgeber gerade auch im Hinblick auf die ebenfalls weiter an Bedeutung zunehmende häusliche Pflege und deren Vereinbarkeit mit einer Berufstätigkeit bleibt auch in unserem Landkreis eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen, insbesondere, um dem auch in unserer Region stetig wachsenden Mangel an Arbeitskräften insgesamt entgegenzuwirken. Somit wird eine familienfreundliche Personalpolitik auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, ja vielfach entscheidend sein, um sich als attraktiver Arbeitgeber - auch auf Seiten der Verwaltungen - am Markt behaupten zu können. Der Familienpakt Bayern bietet hierfür eine wertvolle und wichtige Unterstützung. Umso mehr danke ich allen Beteiligten für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit und freue mich auf ein damit verbundenes lebendiges und Früchte tragendes Netzwerk zum Wohle von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie der Menschen insgesamt bei uns in der Region. Denn nur, wenn ausreichend Arbeitskräfte vorhanden sind, lässt sich die Lebensqualität auf dem allseits geschätzten und bekannten Niveau halten. Mein Dank gilt heute insbesondere allen Neumitgliedern im Familienpakt aus unserem Landkreis für ihre Teilnahme an diesem besonderen Projekt, denen ich zugleich ausdrücklich danke und ihnen umfassend Respekt und Anerkennung ausspreche für ihr unverzichtbares Engagement zur Gewährleistung eines immer auch familienfreundlichen Arbeitsumfeldes!“

Die 21 neuen Mitglieder aus dem Landkreis Aschaffenburg sind:

·         Landratsamt Aschaffenburg

·         Agnes Schmittner GmbH

·         BEST Elektrotechnik GmbH & Co. KG

·         Brillen Imhof GmbH

·         Diener Optic

·         Elisabethenverein e.V.

·         Friseursalon Staab

·         Gemeinde Haibach

·         Gemeinde Kahl a. Main

·         Gemeinde Mainaschaff

·         Gemeinde Sailauf

·         HF-Solarbau GmbH & Co. KG

·         Johannes-Gemeinschaft e.V. Mainaschaff

·         Johannesverein Stockstadt

·         Karlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH

·         Karg Bau GmbH

·         Markt Goldbach

·         Nancy & Friends- dein Frisör

·         Picard Hörgeräte GmbH & Co. KG

·         RMF GmbH

·         Stephanusgemeinschaft Kahl e.V.

Aus dem Landkreis Aschaffenburg waren bisher schon Mitglied im Familienpakt Bayern und bei der Veranstaltung anwesend:

·         Gemeinde Karlstein am Main

Mit dem „Familienpakt Bayern“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit den Paktpartnern der Wirtschaft, bayerische Unternehmen durch fundierte Informationen und neuen Impulse, bei der Gestaltung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Damit wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch breiter in der bayerischen Unternehmenskultur verankert. Inzwischen zählt der Familienpakt über 1.500 Mitglieder.

Nähere Informationen erhalten Sie unter Familienpakt Bayern.