Hauptinhalt

Scharf: „Weiterbildung ist ein Erfolgsschlüssel!“

Antragsstellung für Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren ab sofort wieder möglich

128.24

Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren (WBI) beraten seit 2018 Beschäftigte und Unternehmen in ganz Bayern kostenfrei rund um das Thema berufliche Weiterbildung. In den Jahren 2022 und 2023 wurden rund 5.400 Beschäftigte und Unternehmen von den WBI beraten.

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont: „Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wir benötigen qualifizierte Fachkräfte. Mit passgenauen Weiterbildungen machen wir Beschäftigte und Unternehmen fit für die Arbeitswelt der Zukunft. Weiterbildungen sind ein wichtiger Erfolgsschlüssel. Unsere WBI unterstützen alle Interessierten bei der Suche nach den passenden Weiterbildungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Zahlreiche Beschäftigte und Unternehmen in Bayern nehmen das Angebot wahr. Mir ist es wichtig, den bayerischen Arbeitsmarkt bestmöglich mit Maßnahmen wie den WBI zu unterstützen. Ab sofort können wieder Anträge gestellt werden!“

Die Maßnahme ist Teil des Pakts für berufliche Weiterbildung. Dieser wurde erstmals im Jahr 2018 geschlossen und im Juni 2021 durch die Bayerische Staatsregierung, den Bayerischen Handwerkstag, den Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., den Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit fortgeschrieben. Der Pakt soll bis 2027 verlängert werden. Er richtet sich gezielt an Gruppen, die in der Weiterbildung unterrepräsentiert sind. Ziel ist es, dass jeder Beschäftigte und jedes Unternehmen in Bayern alle vorhandenen Weiterbildungspotenziale ausschöpft und nutzt.

Die zugehörige Förderrichtlinie steht online unter Bayern Recht zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zur Antragsstellung können ebenfalls online unter Förderung von Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren und einer Koordinationsstelle abgerufen werden.