Hauptinhalt

Scharf: „Wir setzen ein Zeichen für gelebtes Miteinander – ‚Mach mit – für Deine Demokratie‘!“

Jugendministerin feiert „Fest der Demokratie“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

125.24

Bayerns Jugendministerin Ulrike Scharf feierte heute mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg das „Fest der Demokratie“. Die Ministerin besuchte zahlreiche Mitmachstände der Partnerinnen und Partner der Jugendarbeit. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit dem Titel „Mach mit – für Deine Demokratie“ tauschte sich die Ministerin mit Ludwig Artinger, 3. Bürgermeister der Stadt Regensburg, Prof. Dr. Martin Balle, Verleger, Jonas Scherer, Vorsitzender Stadtjugendring Regensburg und stellv. Vorsitzender Bezirksjugendring Oberpfalz, Sofia Pavlenko, Youth Bridge München der Europäischen Janusz Korczak Akademie e.V., und Viet Shao, Influencer, darüber aus, was unsere Demokratie ausmacht und warum es so wichtig ist, sich für diese stark zu machen.

Die Ministerin betont: „Gerade in herausfordernden Zeiten wie wir sie aktuell erleben, ist es unsere Aufgabe, das demokratische Fundament zu stärken und die Bindung an unsere Demokratie zu festigen. Demokratische Grundwerte an die junge Generation zu vermitteln ist mir besonders wichtig! Ich freue mich, dass ich heute zusammen mit vielen überzeugten Demokratinnen und Demokraten das ‚Fest der Demokratie‘ feiern konnte. Austauschen, diskutieren und gegenseitig inspirieren – das stand im Fokus dieses einzigartigen Demokratiefestes. Wir wollen ein Zeichen für gelebtes Miteinander und den Zusammenhalt setzen. Unsere Demokratie bietet neben dem Privileg der Wahlen vieles mehr und ist der Garant für Frieden und Freiheit.“

Weiter unterstreicht die Ministerin: „Das Lebenselixier unserer Demokratie sind klare Werte und die Kompetenz zur Differenzierung. Mit politischer Jugendarbeit legen wir den Grundstein für eine Generation, die aktiv an der Demokratie teilnimmt, sich für Völkerverständigung, Gerechtigkeit und gegen jegliche Form von Extremismus einsetzt – eine Generation, die für die Werte Freiheit und Respekt einsteht. Jugendarbeit, mit außerschulischer Demokratiebildung, ist ein wertvoller und unentbehrlicher Teil als gelebte Werk- und Wirkstätte für Demokratie. Unser neu aufgelegtes ‚Demokratiebudget‘ von 2,5 Millionen Euro ermöglicht die Durchführung innovativer Projekte und Veranstaltungen zur Demokratiebildung junger Menschen vor Ort über die Gliederungen des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R. in ganz Bayern. Bayern ist gemeinsam stark: ‚Mach mit – für Deine Demokratie‘“.